Einstieg / Warm Up
Als Einstieg in das Thema ein kleines Quiz:
Wie gut kennen Sie Visionen von bekannten Marken und Institutionen?
Deprecated: Creation of dynamic property H5PWordPress::$plugin_slug is deprecated in /www/htdocs/w0190954/dev.zflkoeln.de/digilehre/wp-content/plugins/h5p/public/class-h5p-wordpress.php on line 74
Definition einer Vision
Eine Vision ist sowohl eine idealisierte Zielvorgabe für Institutionen als auch für Gruppen oder auch einzelne Personen. Dabei funktioniert dieses Bild nicht nur als Zielvorgabe, sondern auch als positive Bestärkung in diese Richtung. Eine Vision darf den Mut haben wie ein Auszug aus einer fernen Fantasie zu klingen, bei der es noch nicht klar ist, wie der Weg dahin aussieht.
Als Beispiel möchten wir auf Wikimedia verweisen und deren Leitbild “Imagine a world in which every single human being can freely share in the sum all knowledge. That’s our commitment.”
Obwohl die Qualität von Pädagoginnen und Pädagogen anfangs sehr kritisiert wurde, ist Wikipedia zur wichtigsten Informationsquelle für viele Menschen weltweit geworden. Eine Vision hat maßgeblich die Welt verändert. Eine Vision kann auch auf kleinerer Ebene funktionieren. Auch Gruppen oder Personen können nach einer Vision leben, nach ähnlichen Prinzipien.
Eine Vision ist eine von mehreren Führungsinstrumenten, die Sie als Schulleitung haben, um Schulentwicklung erfolgreich zu gestalten. Die Vision ist der initiative Funken und wird gefolgt von weiteren konzeptionellen Schritten.
Führungsinstrumente
Führungs-instrumente:
Vision
Leitbild
Entwicklungsprogramm
Jahresplanung
Leitmetapher
Polarstern
Kompass
Landkarte
Wegweiser
Definition
Allgemeine Mission der Organisation
Werte- und Verhaltens-kodex
Handlungskonzept
Aktivitätenliste
“Haltbarkeit”
10 Jahre und mehr
ca. 10 Jahre
3–5 Jahre
1 Jahr
Managementebene
Normativ richtungsweisend
normativ praktisch orientierend
strategisch
operativ
Leitfrage
Was ist unser Sinn?
Welche Werte leiten unser Tun?
Tun wir das Richtige?
Tun wir es richtig?
Erarbeitung
Gesamtorganisation (plus Umfeld)
Gesamtorganisation (plus Umfeld)
Gesamtorganisation
Führung (plus Planungsgruppe)
Anwendung
Organisationsintern und -extern
Organisationsintern und -extern
Organisationsintern
Organisationsintern
Letztverantwortung
Leitungsverantwortung
Leitungsverantwortung
Leitungsverantwortung
Leitungsverantwortung
Visionsbegriff in der Schule
Aus der oben stehenden Tabelle können Sie die Vision von den Begrifflichkeiten Leitbild, Entwicklungsprogramm und Jahresplanung unterscheiden.
Auszug aus Leitbildentwicklung nach Rainer Zech:
Visionen sind weitreichende Zukunftsvorstellungen. Sie formulieren den Organisationszweck, die zentrale Mission der Schule, und drücken aus, welche wünschenswerte Stellung man in der Gesellschaft einnehmen möchte. Damit Visionen Motivationskraft für die Beschäftigten haben, sollten sie inhaltlich und nicht formal bestimmt werden, also nicht „Wir sind die Besten!“, sondern zum Beispiel „Wir bilden Zukunft für die Menschen und die Gesellschaft!“.
Leitbilder sind orientierende Wert-, Verhaltens- und Leistungsbeschreibungen der Organisation. Sie legen fest, was die Kunden von der Schule erwarten können. Damit bilden Leitbilder die Richtschnur des praktischen Organisationshandelns für die Beschäftigten.
Entwicklungsprogramme orientieren die Schule strategisch. Sie legen durch überprüfbare Ziele fest, wo die Organisation mittelfristig in Bezug auf ihre Umwelt stehen will. Die strategischen Ziele müssen in entsprechende Entwicklungsmaßnahmen umgesetzt werden. Diese Entwicklungen finden im Regelfall im Rahmen eines bestehenden Leitbildes statt oder modifizieren das Leitbild nur marginal.
Jahresprogramme arbeiten die strategisch geplanten Maßnahmen zu Einzelaktivitäten um, welche in eindeutig operationalisierten Schritten umgesetzt werden. Im Controlling wird jeweils geprüft, ob die konkreten Umsetzungsmaßnahmen zu den gewünschten Wirkungen geführt haben; gegebenenfalls wird kurzfristig entsprechend nachgesteuert.
Reflexion:
In welchem Bereich ist Ihnen schon Mal der Begriff Vision begegnet. Welche Assoziationen verbinden Sie damit? Würden Sie diese als positiv oder negativ bewerten? Woran könnte das liegen?