Feedback im Distanzunterricht
Deprecated: Creation of dynamic property H5PWordPress::$plugin_slug is deprecated in /www/htdocs/w0190954/dev.zflkoeln.de/digilehre/wp-content/plugins/h5p/public/class-h5p-wordpress.php on line 74
Das Lernen in Distanz stellt Sie auch hinsichtlich des Feedbackgebens vor Herausforderungen. Die folgenden Punkte können Ihnen dabei helfen, auch während des Distanzunterrichts Ihren Lernenden Feedback zu übermitteln:
- Legen Sie Zeiten fest, zu denen die Lernenden ihre Aufgaben einreichen und von Ihnen Feedback erhalten!
- Nutzen Sie einheitliche Kommunikationswege!
- Richten Sie regelmäßige Termine für Sprechstunden/Feedbackgespräche ein, um den Lernenden die Kontaktaufnahme zu erleichtern!1
Des Weiteren können die folgenden Strategien helfen, Ihren Lernenden angemessenes Feedback (auch in Distanz) zu erteilen:
Feedback als Audio-Datei
In der Distanzlern-Situation kann Feedback mittels Audio-Dateien einen guten Ersatz zum synchronen Feedback bieten. Auch wenn ein Feedback im Idealfall immer dialogisch zu führen ist, kann eine Audio-Datei, trotz des Distanzlernens, eine gewisse Nähe zu den Lernenden herstellen. Der Vorteil bei Audioaufnahmen ist zudem, dass diese immer wieder gehört werden können und die Lernenden sich nicht auf ihre im Gespräch erstellten Notizen verlassen müssen. Das Aussetzen des Verschriften während des Gesprächs setzt gleichzeitig kognitive Kapazitäten frei, da der*die Lernende nun alle Aufmerksamkeit auf das Zuhören richten kann. In der Rückmeldung sollten Sie den Lernenden die nächsten Entwicklungsschritte transparent darlegen.
Es gibt derzeit viele Möglichkeiten für Lehrkräfte Audio-Feedbacks zu verschicken oder aufzunehmen:
- Aufnehmen am Computer oder Smartphone, beispielsweise mit dem Programm Audacity,
- verschicken über den eigenen Schulserver
- oder mittels spezieller Apps, die die Aufnahme, die Bereitstellung der Audiodatei per QR-Code und die Rückmeldung des Lernenden ermöglichen, z. B. die App Qwiqr.
Jede dieser Möglichkeiten bietet Vor- sowie Nachteile, die ausführlich hier im E-Book (Hrsg. Tim Kantereit) im Kapitel 5.3 von Franziska Teine (2020) nachgelesen werden können. Außerdem wird empfohlen das Feedback auf höchstens fünf Minuten zu begrenzen. Grund dafür sind die Aufmerksamkeitsspanne der Lernenden und der Zeitaufwand für die Lehrperson. Dahingehend ist der Kosten-und Nutzenaufwand der Lehrkraft zu bedenken und Feedback nur zu gegebenen Anlässen rentabel.4
1 Handreichungen zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz und Distanzunterricht. Abgerufen von: https://xn--broschren-v9a.nrw/fileadmin/Handreichung_zur_lernfoerderlichen_Verknuepfung/pdf/Handreichung-Distanzunterricht.pdf (zuletzt abgerufen am 23.06.2021).
2 Krommer, A., Wampfler, P., Klee, W. Impulse für das Lernen auf Distanz. (2020) Abgerufen von: https://www.schulministerium.nrw/impulse-fuer-das-lernen-auf-distanz (zuletzt abgerufen am 23.06.2021).
3 Handreichungen zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz und Distanzunterricht. Abgerufen von: https://xn--broschren-v9a.nrw/fileadmin/Handreichung_zur_lernfoerderlichen_Verknuepfung/pdf/Handreichung-Distanzunterricht.pdf (zuletzt abgerufen am 23.06.2021).
4 Teine, F. Feedback lernwirksamer gestalten – ein Praxisbeispiel anhand von Audio-Feedback. In: Kantereit, T. (Hrsg.) (2020). Hybrid Unterricht 101. Abgerufen von: https://visual-books.com/hybrid-unterricht-101/ (zuletzt abgerufen am 23.06.2021).